Brunnenstraße 47
71032 Böblingen
Brunnenstraße 47
71032 Böblingen
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die asano AG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
asano AG
Brunnenstr. 47
71032 Böblingen
Telefon: 07031-491674-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Adresse:
Mühlenbrock Datenschutz Consulting
Frank Mühlenbrock
Sudetenweg 51
71139 Ehningen
Telefon: +49 7034-6556009
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.boeblingen-datenschutz.de
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des deutschen Versicherungsvertragsgesetzes (VVG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Darüberhinausgehende „Verhaltensregeln für den Umgang mit Ihren Daten“ u.a. die der deutschen Versicherungswirtschaft, ergänzen unsere Sorgfalt.
Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Leistungsfall benötigen wir u.a. um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Leistungsanspruch ist.
Die Durchführung des Versicherungsvertrages bzw. der Abschluss dessen ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für die Entwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art.6Abs.1b DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Krankenversicherungsvertrages) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art.9 Abs.2ai und Art.7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art.9 Abs.2j DSGVO i.V.m. §27 BDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die ggf. vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf hat keine Rückwirkung. Er berührt nicht die Rechtswirksamkeit der bis zum Eingang des Widerrufs auf der Grundlage der vormaligen Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren (Art.6 Abs.1f DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i.V.m. Art.6Abs.1c DSGVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Datenverarbeitung im Netzwerk mit Kooperationspartnern
Spezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unseres Unternehmensnetzwerkes nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Kooperation verbundenen Unternehmen zentral wahr. Soweit ein Versicherungsvertrag zwischen Ihnen und einem oder mehreren Unternehmen unseres Netzwerkes besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung, für In- und Exkasso oder zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch ein Unternehmen des Netzwerkes verarbeitet werden. Unserer Dienstleisterliste, die Sie auf der Folgeseite, bzw. in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite www.asano-ag.de finden, entnehmen Sie die Unternehmen, die an einer zentralisierten Datenvereinbarung teilnehmen.
Rückversicherer / Risikoträger
Vermittler
Externe Dienstleister
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bedienen wir uns zum Teil externer Dienstleister.
Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, sowie der Unternehmen unseres Kooperationsnetzwerkes, die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen, finden Sie auf der Folgeseite und können Sie in der jeweils aktuellen Version auf unserer Internetseite entnehmen.
Weitere Empfänger
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben bzw. umseitig genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, während der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Ihre Datenschutzrechte
Sie können unter unserer genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie eine Berichtigung verlangen, wenn wir unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert haben. Ebenso haben Sie das Recht, unter der Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir unvollständige Daten gespeichert haben.
Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an unseren genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns sowie für unsere Kunden mit Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg:
Dr. Stefan Brink
Postfach 102932
70025 Stuttgart
Bonitätsauskünfte
Soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, fragen wir bei
Creditreform Stuttgart Strahler KG,
70007 Stuttgart
Informationen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zahlungsverhaltens ab.
Nach Art. 21 und 22 der Verhaltensregeln zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Liste der Dienstleister gibt Ihnen einen Einblick, mit welchen Dienstleistern und Kooperationspartnern wir zusammenarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich nur im Einzelfall und bei Bedarf unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen an einzelne Dienstleister übermittelt. Dienstleister, die nur einmalig für uns tätig werden oder bei denen die Datenverarbeitung nicht Hauptgegenstand des Vertrages ist, werden in Kategorien genannt. Dienstleister, die für uns im Einzelfall Ihre Gesundheitsdaten und weitere gesetzlich geschützte Daten verarbeiten, sind in einer separaten Übersicht benannt.
Auftraggebende Gesellschaft | Dienstleister | Gegenstand / Zweck der Beauftragung |
---|---|---|
asano AG | Corpit GmbH | IT-Dienstleistungen, wie z.B. Bereitstellung CRM-Software |
asano AG | 3QMEDIA | IT-Dienstleistungen, wie z.B. Webseite, CMS-Software |
asano AG | Luft Engineering GmbH | IT-Dienstleistungen, Rechenzentrum |
asano AG | AGA International S.A. | Assistance Dienstleistungen u.a. für Auslandsreiseversicherungen |
asano AG | NV Versicherungen VVaG | Revision, Recht |
asano AG | Creditreform KG | Wirtschaftsauskunft, Mahnverfahren |
Auftraggebende Gesellschaft | Dienstleister | Gegenstand / Zweck der Beauftragung |
---|---|---|
asano AG | NV Versicherung VVaG | Unterstützung bei der Risikoprüfung und Risikodatenverwaltung |
asano AG | MyLife Lebensversicherung AG | Unterstützung bei der Risikoprüfung und Risikodatenverwaltung |
asano AG | Würzburger Versicherung AG | Kooperation Reiseversicherung |
asano AG | vivida bkk | Kooperation ReiseversicherungaKooperation GKV-Partner |
asano AG | Ärzte, allgemeine Gutachter / Sachverständige, Rückversicherer | Vertragsärzte für Risikoprüfungen |
asano AG | Rechtsanwälte | Allgemeine Rechts-Dienstleistungen |
asano AG | Wirtschaftsauskunfteien | Einholung von Bonitätsauskünften |
Hier finden Sie Prospekte, Versicherungsbedingung, Flyer, Produktinformationen, u.v.m.
Sie haben Fragen zu unseren Zusatzkrankenversicherungen?
Hier finden Sie die passenden Antworten: